Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen, in keiner Disziplin. Das gilt auch für den Direktvertrieb. Der Verkauf von hochwertigen Produkten wie die Faksimiles der Firma WK Wertkontor an anspruchsvolle Kunden ist eine wichtige und nicht immer leichte Aufgabe. Doch gerade am Anfang passieren einem im Verkaufsprozess noch so manche Schnitzer. Damit Ihnen nicht dieselben Fehler unterlaufen wie schon vielen Vertriebsanfängern vor Ihnen, thematisiert die Firma WK Wertkontor aus Gütersloh hier die häufigsten Fehler im Direktvertrieb. Möglicherweise erkennt auch der eine oder andere erfahrene Vertriebsmitarbeiter sich in manch einem Punkt wieder.
Continue readingDer Atlas Heinrichs VIII: Hintergrundwissen zum Faksimile des Atlas von Battista Agnese
Aktuell bietet WK Wertkontor aus Gütersloh die Reproduktion des Atlas von Heinrich VIII. an. Hält man das Faksimile in der Hand, spürt man noch die Imposanz, die von dem opulent geschmückten Original ausgeht. Doch warum übt diese Sammlung veralteter Karten auch heute noch so eine Faszination aus? Erfahren Sie hier die Hintergründe zu dem herausragenden Werk des Kartenmachers Battista Agnese.
Continue readingKreative Ideen, wertvolle Faksimiles zu Hause zu präsentieren
Sie haben ein oder vielleicht sogar mehrere exquisite Faksimiles erworben und möchten diese jetzt so repräsentativ und/oder dekorativ wie möglich präsentieren? Zu Ihrer und Ihrer Gäste Freude? Aus Erfahrung kennen die Vertriebsmitarbeiter von der WK Wertkontor GmbH viele Möglichkeiten und auch überraschende Lösungen, Ihre Kostbarkeiten ins beste Licht zu rücken.
Continue reading„Der Meister des Georg-Codex“ – WK Wertkontor stellt Maler eines seiner Faksimiles vor
Ein rotes Kreuz auf weißem Grund. Dieses besonders geartete Symbol wird seit jeher mit dem heiligen Georg in Verbindung gebracht. Um diesen Mann, der um das Jahr 280 in Kappadokien, in der heutigen Türkei, geboren worden ist, ranken sich viele Legenden. Allen voran ist Georg, der einer der 14 Nothelfer war und den sich Länder, Städte, Adelsfamilien und Ritterorden zum Schutzpatron gewählt haben, dafür bekannt, dass er der Christenverfolgung unter dem römischen Kaiser Diokletian zum Opfer gefallen ist und seines Glaubens wegen, für den er fest einstand, zum Märtyrer wurde. Daneben kennt man Georg aber auch als tollkühnen Helden, der seine Heimatstadt Kappadokien von einem feuerspeienden Drachen befreit hat.
Continue readingPapst Alexander VI. aus der Familie der Borgia – WK Wertkontor stellt Auftraggeber seines Faksimiles „BORGIANUS LATINUS 425“ vor
Zu den insgesamt 20 Faksimiles, welche die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh im direkten Vertrieb innerhalb ganz Deutschlands verkauft, gehört unter anderem das Weihnachtsmissale Papst Alexanders VI. Die der Reproduktion zugrunde liegende originale Prachthandschrift wurde zu Zeiten der Renaissance gefertigt und wird heute, viele Jahrhunderte später, in der Vatikanischen Bibliothek in Rom verwahrt. Bis zum heutigen Tag wird das Missale, bei dem es sich um ein Messbuch handelt, das neben Gebetstexten und Liedern mit dazugehöriger Notation auch Regeln für den Verlauf der liturgischen Feier und Richtlinien für das Verhalten des den Gottesdienst abhaltenden Priesters enthält, einmal jährlich, nämlich zu Weihnachten, ausgehoben, um schließlich den feierlichen Mittelpunkt zur Feier der Christnacht im Petersdom zu bilden.
Continue readingEin einzigartiges Stück Weltliteratur im Produktportfolio der WK Wertkontor: der faksimilierte „Codex Palatinus Latinus 1989“ mit Boccaccios „Decamerone“ in der ersten französischen Übersetzung
Man schreibt das Jahr 1348. Die Pest wütet in Florenz. Eine zehnköpfige Gruppe – sieben Frauen und drei Männer – flüchten sich in ein vor den Toren der Stadt gelegenes Landhaus. In den kommenden zehn Tagen erzählt jede Person pro Tag eine Geschichte zu einem zuvor vereinbarten Thema, sodass bei der Rückkehr nach Florenz 100 äußerst unterhaltsame Novellen zusammengekommen sind. Diese Novellensammlung, die den Titel „Decamerone“ bzw. „Zehntagewerk“ trägt, stammt aus der Feder des bekannten italienischen Schriftstellers Giovanni Boccacccio, der zu Zeiten des Spätmittelalters, von 1313 bis 1375, lebte.
Continue readingHintergrundwissen: Die Bucolica des Vergil – als Teil der Faksimile-Edition bei WK Wertkontor zu erstehen
Die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh hat sich auf den Verkauf von hochwertigen Luxusgütern aus dem Bereich Geschichte und Kunst spezialisiert. Der Schwerpunkt des Sortiments liegt derzeit auf insgesamt 14 Faksimiles alter Handschriften und Codices sowie einer Kunst-Edition. Im Portfolio des nordrhein-westfälischen Luxusgüterunternehmens finden sich reproduzierte Handschriften zu den unterschiedlichsten Thematiken und aus verschiedenen Jahrhunderten. Hierzu gehört zum Beispiel die Faksimile-Edition „Vergilius Romanus“, welche Fragmente der Hauptwerke des antiken Dichters Publius Vergilius Maro, nämlich der „Aeneis“, der „Georgica“ und der „Bucolica“ enthält.
Continue readingLuxusmarkt boom durch Millennials – längst sind nicht mehr nur klassische Marken, sondern das ganz Besondere gefragt
Werden Luxusliebhaber immer jünger – und anspruchsvoller? Die Zielgruppe der sogenannten Millennials ist zwischen 1980 und 2000 geboren und somit heute zwischen 20 und 40 Jahre alt. Sie ist mit Internet, Instagram, YouTube und Blogs groß geworden und wurde maßgeblich von digitalen Medien geprägt. Aktuelle Studien bestätigen, dass Konsumenten dieser Altersgruppe längst nicht nur klassische Luxusartikel begehren, sondern vermehrt auf den besonderen, „neuen“ Luxus setzen – authentische Kunstreproduktionen, wie WK Wertkontor sie anbietet, gehören hierzu.
Nicht nur Bücher und Dokumente werden reproduziert: Grabtafel des Schriftstellers Thomas Bernhard durch Faksimile ersetzt
Bei den 14 Faksimiles, die der Luxusgütervertrieb WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh verkauft, handelt es sich um reproduzierte Handschriften, Zeichensammlungen und Codices. Die Originalwerke wie zum Beispiel der „Rosenroman“ oder das „Höfische Duett“ sind viele Jahrhunderte alt. Sie entstanden in der Hauptsache zu Zeiten des Mittelalters, aber auch in der Frühen Neuzeit, und werden heute allesamt in namhaften Bibliotheken auf der ganzen Welt verwahrt. Aufgrund ihres Alters und ihres Werts sind sie hier meist unter Verschluss und somit für Interessenten nicht einsehbar.
Continue reading
News aus der Welt der Faksimiles: Europäische Begegnungsstätte am Kloster Kamp erhält drei kostbare Faksimiles aus Privatbesitz
Der Luxusgütervertrieb WK Wertkontor aus Gütersloh, der auf den Verkauf qualitativ hochwertiger Faksimiles spezialisiert ist, hat für all diejenigen Menschen, die sich ebenfalls für die kostbaren Handschriftenreproduktionen interessieren, Neuigkeiten. In der sagenhaften Welt der Faksimiles ist zu Beginn des neuen Jahres 2019 einiges los.