Dez 07 2018

Die Vatikanische Bibliothek – faksimilierte Ausgaben, die heute in einer der namhaftesten Bibliotheken weltweit verwahrt werden, gibt es bei WK Wertkontor

Die Vatikanische Apostolische Bibliothek gehört zu den weltweit bekanntesten Bibliotheken. Diese Bibliothek, die Lateinisch als „Bibliotheca Apostolica Vaticana“ bezeichnet wurde, gehört unmittelbar dem Heiligen Stuhl an und liegt somit nicht nur im Dunstkreis des Papstes, sondern auch innerhalb des kleinsten Staates auf der Welt, dem Vatikanstaat.

Die Vatikanische Bibliothek ist nicht nur wegen ihrer jahrhundertealten Geschichte, auf die sie zwischenzeitlich zurückblicken kann, sondern auch und vor allem für ihren Bestand bekannt. Die hier verwahrten Bücher zählen zu den wichtigsten und wertvollsten schriftlichen Erzeugnissen der Welt. Alle Handschiften und Codices, die hier vor konservatorischem Hintergrund unter strengen Sicherheitsvorkehrungen aufbewahrt werden, haben es nach ihrer Entstehung zu Weltruhm gebracht. Ihr finanzieller Wert geht ins Unermessliche.

Liest man aufmerksam den Katalog der WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh, die sich auf den Verkauf von Faksimiles spezialisiert hat, stellt man fest, dass sich unter den insgesamt 14 Handschriftenreproduktionen fünf Stück befinden, deren Originale ebenfalls Teil des kostbaren Bücherbestands der Bibliotheca Apostolica Vaticana sind.  

Originale von vier WK-Faksimiles in Vatikanischer Bibliothek

Kunden des Luxusgütervertriebs WK Wertkontor kommen exklusiv in den Genuss, faksimilierte Werke aus der Vatikanstadt zu erwerben. Bei den namhaften Handschriften und Codices handelte es sich um zwei religiöse Werke, einem kartographischen Werk, einem mittelalterlich-philosophischen Werk und einem Werk, das neben Geisteswissenschaftlern vor allem auch Biologen und Naturwissenschaftler anspricht.

Genauer sind es zwei Schätze aus byzantinischer Zeit, nämlich die Bibel des Patricius Leo und das Marienhomiliar des Jakobos von Kokkinobaphos. Beide reich bebildert und in einer Auflagenzahl von 499 und 150 zu erstehen. WK Wertkontor bietet außerdem die Reproduktion des zu Zeiten der Renaissance wiederaufgelegten antiken Ptolemaeischen Weltatlasses, der für die Nachwelt insofern von Bedeutung ist, als dass er auf beeindruckende Weise die im Altertum bekannte Welt darlegt. Zu guter Letzt gehört zu den genannten fünf 1:1-Nachbildungen eine Renaissancehandschrift, die Dantes Göttliche Komödie beinhaltet, und das ebenfalls zu Zeiten der Renaissance entstandene Tierbuch des Petrus Candidus. Dieses humanistisch angehauchte Werk bewegt Menschen bis heute aufgrund seiner detaillierten Tierdarstellungen. Diese drei Werke, die wie alle anderen Faksimiles auch, ganz in Manier WK Wertkontors über den direkten Vertrieb bei den Kunden zu Hause verkauft werden, sind auf 250, 150 und 1.499 Exemplare limitiert.

Kunden, die sich eines der hochrangigen Werke der Vatikanischen Bibliothek als qualitativ hochwertiges Faksimile ins heimische Bücherregal stellen möchten, kommen bei WK Wertkontor voll auf ihre Kosten.

Und nun noch einige weitere Fakten zur Mutterbibliothek der fünf WK-Reproduktionen …

Bestand zählt heute mehr als 150.000 Handschriften und über zwei Millionen Bücher sowie Manuskripte

Die Anfänge der in der Vatikanischen Bibliothek befindlichen Sammlung sind im 4. Jahrhundert zu suchen. Diese und spätere frühe Buchbestände gingen bis ins Mittelalter hinein immer wieder verloren. Mit Papst Nikolaus V., der im Jahr 1447 zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ernannt wurde, begann die Büchersammlung schließlich kontinuierlich anzuwachsen. Heute bilden die Werke aus seiner Sammlung sowie weitere 350 Stück, die sein Vorgänger Eugen IV. zusammengetragen hat, den ältesten Teil des in der Bibliothek des Vatikans gelagerten Buchbestands.

Über die Jahrhunderte hinweg seit dem Mittelalter wurde die Sammlung stetig erweitert, sodass sie heute mehr als 150.000 Handschriften zählt. Daneben werden hier über 300.000 Münzen und Medaillen verwahrt und circa zwei Millionen Bücher und Manuskripte.

Schreibe einen Kommentar