Die WK Wertkontor GmbH mit Sitz in Gütersloh, die sich auf den Vertrieb exklusiver Nachbildungen historisch relevanter Handschriften und Codices spezialisiert hat, bietet Neuigkeiten aus der Welt der sogenannten Faksimiles. Das könnte hauptsächlich Kunden mit einem Hang zu Geisteswissenschaften und Geschichte interessieren, die einen besonderen Sinn für kostbare Kunstgegenstände wie Faksimiles haben.
Zum 550. Todestag Johannes Gutenbergs (um 1400–1468), dem Wegbereiter des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern, legte der Buchwissenschaftler Stephan Füssel eine faksimilierte Ausgabe der Gutenberg-Bibel neu auf. Diese Bibel, die zwischen 1452 und 1454 in der Mainzer Druckwerkstatt Gutenbergs entstand, ist nicht nur das weltweit erste gedruckte Buch überhaupt, sondern stellt auch eines der Hauptwerke der bis zum Jahr 1500 andauernden Inkunabelzeit dar. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat sie einen unsagbar hohen kulturellen Wert für die Nachwelt.
Die faksimilierte Gutenberg-Bibel Stephan Füssels bildet das Meisterwerk des frühen Buchdrucks originalgetreu ab. Als Vorlage fungierte der Bibelband, der sich heute in der Universitätsbibliothek Göttingen befindet und der seit 18 Jahren Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes ist. Neben den 1268 Seiten, welche die lateinische Bibelübersetzung des „Kirchenvaters“ Hieronymus abbilden, enthält sie außerdem einen wissenschaftlichen Kommentar, der dem Leser verschiedene Hintergrundinformationen gibt. Die Gutenberg-Bibel ist ein Werk unsagbar großer Bedeutung. Das liegt zum einen selbstverständlich an ihrer historischen Relevanz, zum anderen aber auch an ihrer künstlerischen Ausgestaltung. Nachdem der lateinische Text mittels beweglicher Lettern gedruckt worden war, wurden die Seiten von Illustratoren mit farbigen Zeichnungen versehen. Die einstmalige Auflagenzahl betrug 180 Exemplare, die teils auf Papier, teils auf Pergament gedruckt waren. 49 Exemplare davon sind derzeit noch erhalten.
Durch das Bemühen Stephan Füssels ist es geschichtlich Interessierten nun möglich, diese prachtvoll gestaltete Bibel, die eine absolute Besonderheit darstellt, als Faksimile für die Privatbibliothek zu erwerben. In digitaler Form kann die Gutenberg-Bibel an dieser Stelle eingesehen werden.
WK Wertkontor aus Gütersloh – Direktvertrieb exklusiver Faksimiles
Für wertebewusste und kulturell interessierte Menschen, die das Vorhaben hegen, sich die Nachbildung einer historisch relevanten Handschrift oder eines Codex zu kaufen, hält die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh eine exklusive Auswahl an 14 verschiedenartigen Faksimiles bereit. Hierzu gehören neben unterschiedlichen Bibeln, wie zum Beispiel der Merian-Bibel oder der Bibel des Patricius Leo, Zeichensammlungen des epochalen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci, aber auch Werke mit antiken oder mittelalterlichen Stoffen. Die Vielfalt ist groß, so dass jeder Kunde die passende Reproduktion für sein Bücherregal findet. Die faksimilierten Prachthandschriften werden durch erfahrene Vertriebsmitarbeiter in den heimischen vier Wänden präsentiert. Diese Verkaufsstrategie, die man in der Hauptsache in Verbindung mit Kosmetika oder Haushaltswaren kennt, bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Kunden können das Faksimile durchblättern, betasten, Probe lesen und alles in allem einer ausführlichen Untersuchung unterziehen. Außerdem können sie alle Fragen, die sich im Zuge dieser Prüfung ergeben, auf direktem Weg durch den Repräsentanten WK Wertkontors klären lassen. Anders als beispielsweise beim anonymen Kauf über das Internet, der oftmals nach hinten losgeht, weil man die Ware mehr oder weniger blindlings bestellt und im Vorfeld nur einige wenige Informationen erhält, kann man seine Entscheidung als Kunde der WK Wertkontor GmbH basierend auf einer ganz anderen Ausgangssituation treffen. Und für den Fall, dass man dann feststellen sollte, dass das Luxusobjekt doch nicht gefällt, muss man es nicht etwa aufwendig zurücksenden, sondern der Vertriebsmitarbeiter nimmt es wieder mit. Dieses persönliche Kauferlebnis ist heutzutage gefragter denn je und wird der WK Wertkontor von ihren Kunden hoch angerechnet.